Praxis1

Allgemein Innere Medizin

Dr.med. Connor Fuhrer M. H. A.

Facharzt für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 2003

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Manuelle Medizin SAMM

Notarzt SGNOR

Praxislabor

Beruflicher Werdegang

Assistenzarzt Innere Medizin, Intensivmedizin Bürgerspital Solothurn

Assistenzarzt Chirurgie Regionalspital Münsingen

Assistenzarzt Anästhesie Inselspital Bern

  • Tätigkeit als Notarzt bei der Sanitätspolizei Bern
  • CPR Instruktor CPR Zentrum Bern

Assistenzarzt Psychiatriezentrum Münsingen

Assistenzarzt Innere Medizin Regionalspital Münsingen

Ausbildung zum Notarzt SGNOR

  • notärztliche Tätigkeit bei Air Glaciers Saanen

Studium Humanmedizin Universität Bern

Dissertation bei Prof. Dr. med. H. Hoppeler, Anatomisches Institut Universität Bern

Dr.med. Rolf Grunder

Facharzt für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 1997 

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Sonographie SGUM (Kursleiter)

Beruflicher Werdegang

ab 2015 Hausarzt Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2011 – 2015 Chefarzt Stv. Innere Medizin, Spital Münsingen

2005 – 2010 Leitender Arzt Innere Medizin, Spital Münsingen

2002 – 2004 Oberarzt Innere Medizin, Spital Münsingen

2002 Praxisvertretung Dr. Krebs, Eggiwil

2001 – 2002 Allgemein Innere Medizin, Inselspital Bern

1999 – 2001 Innere Medizin, Regionalspital Thun

1998 – 1999 Chirurgie, Regionalspital Thun

1998 Anatomisches Institut, Universität Bern

1998 Managementseminar für Assistenz- und Oberärzte FMH

1991 – 1997 Studium Humanmedizin, Universität Bern

1984 – 1987 Biologielaborant Präklinische Forschung ZNS

1981 – 1984 Lehre als Biologielaborant, Schule für Biologielaboranten Sandoz-Wander AG Bern

 

2010 – 2015 Präsident Ärztlicher Bezirksverein Thun und Umgebung

2015 – Vorstandsmitglied Ärztegesellschaft des Kanton Bern

2016 – Verwaltungsrat Medphone (Stv. Verwaltungsratspräsident)

2019 – Beisitz Vorstand AarChiMed Notfalldienstkreis

1990 – 1991 Kanzleichef in der Schweizer Delegation der Neutral Nations Supervisory Commission in Korea

 

Dr.med. Judith Stuber

Fachärztin für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch, Italienisch

Arztdiplom 2000 

FMH Allgemeine Innere Medizin

Beruflicher Werdegang

ab 2015 Hausärztin Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2013 – 2015 Hausärztin Praxis Fuhrer, Münsingen

2011 – 2012 Hausärztin, Praxis Steinhölzli, Liebefeld

2006 Assistenzärztin Rheumatologie, Klinik für Rheumatologie, Inselspital Bern

2003 – 2005 Assistenzärztin Innere Medizin, Tiefenauspital Bern

2002 – 2003 Assistenzärztin Innere Medizin, Triemlispital Zürich

2001 Assistenzärztin Innere Medizin, Herzchirurgie und Angiologie, Inselspital Bern,

1999 Research Fellow, Rockefeller University, New York, NY

1994 – 2000 Medizinstudium, Universität Bern

Dr.med. Christian Walter

Facharzt für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 1995

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Manuelle Medizin SAMM

Praxislabor

Beruflicher Werdegang

ab 2015 Hausarzt Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2009 – 2015 Hausarzt Praxis Bubenberg; Bern

2004 – 2009 Hausarzt Gesundheitszentrum SWICA; Bern

2003 – 2004 Assistenzarzt Psychiatrie UPD Bern

2002 – 2003 Praxisassistenz Lützelflüh Frau Dr. med. A. Baumgartner (4 Monate) und Bern Herr Dr. med. F. Locher (4 Monate)

2001 – 2002 Assistenzarzt Medizin Regionalspital Burgdorf

2000 – 2001 Assistenzarzt Pädiatrie Inselspital Bern

1999 – 2000 Assistenzarzt Medizin Bezirksspital Jegenstorf

1998 – 1998 Assistenzarzt Chirurgie Bezirksspital Jegenstorf

Dr.med. Miriam Müller Grädel

Fachärztin für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 2012 

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Manuelle Medizin SAMM

inkl Myofasziale Schmerztherapie A1 IMTT

Praxislabor

Beruflicher Werdegang

ab 2019 Hausärztin Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2018 – 2019 Assistenzärztin Interdisziplinäres Notfallzentrum Inselspital

2017 – 2018 Assistenzärztin Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2015 – 2016 Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Tiefenau Bern

2014 – 2015 Assistenzärztin Notfallstation, Spital Sonnenhof

2013 – 2014 Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Münsingen

2012 Staatsexamen

Dr.med. Nina Roth

Fachärztin für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 2012 

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Praxislabor

Beruflicher Werdegang

ab 2020   Hausärztin Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2019 –  2020 Oberärztin Sonnenhof/Engeried-Spital, Bern

2018 – 2019 Assistenzärztin Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2016 – 2017 Assistenzärztin Innere Medizin und Notfall, Inselspital Bern

2014 – 2016 Assistenzärztin Innere Medizin, Notfall Sonnenhofspital

Intensivstation Lindenhofspital Bern

2013 – 2014 Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Münsingen

2006 – 2012 Master of Medicine, Bachelor of Medicine, Universität Bern

Dr.med. Mathias Balmer

Facharzt für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch, Norwegisch

Arztdiplom 2013 

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Sonographie SGUM

Praxislabor

Röntgenaufnahmen in niedrigen und mittleren Dosisbereich

Beruflicher Werdegang

ab 2023 Hausarzt Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2022 Hausarzt in Askøy, Norwegen

2021 Notfallstation Inselspital, Bern

2020 Hausarzt Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2018-2019 Assistenzarzt Allgemein Innere Medizin Kantonspital Aarau

2017 – 2018 Praxisassistenz Medizentrum Lyss

2017 Intensivstation Lindenhofspital, Bern

2015 – 2017 Allgemein Innere Medizin Sonnenhofspital, Bern

2013 – 2015 Interdisziplinäre Notfallstation Lindenhofspital, Bern

2007 -2013 Studium Humanmedizin Universität Bern

Dr.med. Lukas Minder

Facharzt für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 2015

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Abdomensonographie und Point of Care Ultraschall (POCUS) SGUM (Supervisor)

Praxislabor

Röntgenaufnahmen in niedrigen und mittleren Dosisbereich

Beruflicher Werdegang

ab 2023 Hausarzt Ärztezentrum Praxis 1 AG, Münsingen

2022 Assistenzarzt interdisziplinärer Notfall Lindenhofspital, Bern

2022 Assistenzarzt Schwerpunkt-Notfall für Orthopädie und Traumatologie und Walk-in Praxis Sonnenhofspital, Bern

2021 Assistenzarzt Radiologie Tiefenauspital, Bern

2021 Praxisassistenz MediZentrum, Schüpfen

2019-2020 Praxisassistenz Kinder-und Jugendpraxis Arche, Aarberg

2016-2018 Assistenzarzt Innere Medizin, Spital Thun. 

Rotationen: Notfall, Intensivmedizin und Onkologie

2016 Praxisassistenz Hausarztpraxis Ogimatte, Reichenbach im Kandertal

2023 Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

2015 Staatsexamen

2010-2015 Studium der Humanmedizin Universität Bern

Dr.med. Sandra Dellsperger

Fachärztin für Allg. Innere Medizin

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 2018 

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Manuelle Medizin SAMM

Beruflicher Werdegang

ab 2024 Assistenzärztin Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2023 – 2024 Assistenzärztin Orthopädie, Spital Thun

2022 – 2023 Assistenzärztin Interdisziplinärer Kindernotfall, Inselspital Bern

2020 – 2022 Assistenzärztin Allgemein Innere Medizin, Tiefenauspital Bern

2019 – 2020 Assistenzärztin Allgemein Innere Medizin, Spital Langnau

2012 – 2018 Studium Humanmedizin Universität Bern

Pneumologie

Dr.med. Michael Witschi

Facharzt für Pneumologie

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 1999

FMH Pneumologie

FMH Allgemeine Innere Medizin

Fähigkeitsausweise:

Praxislabor

Strahlenschutz in Pneumologie

Zertifikat Respiratorische Polygraphie

Beruflicher Werdegang

ab 2015  Ärztezentrum Praxis1 AG, Münsingen

2009 – 2015 Lungenpraxis Aaretal, Münsingen

2006 – 2009 Pneumologie, Inselspital Bern

2005 Innere Medizin, Inselspital Bern

2004 – 2005 Pneumologie, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi

2002 – 2004 Innere Medizin, Spital Bern-Tiefenau

2001 – 2002 Chirurgie, Spital Bern-Tiefenau

2000 Innere Medizin, Bezirksspital Belp

1991 – 1999 Studium Humanmedizin Universität Bern

 

2008 – 2022 Ligaarzt Lungenliga Bern

2013 – 2022 Co-Präsident Lungenliga Bern

Kardiologie

Dr.med. Thomas Stuber

Facharzt für Kardiologie

Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch

Arztdiplom 1998

FMH Kardiologie

Elektrophysiologie

Partner Kardiologische Gemeinschaftspraxis AG Bern KGP

Beruflicher Werdegang

ab 2011 – Kardiologische Gemeinschaftspraxis und Klinik Beau-Site, Bern

2008 – 2011 Kardiologie und Elekrophysiologie, Triemlispital, Zürich

2007 – 2008 Fellow in Electrophysiology, St. Mary’s Hospital, Imperial College Healthcare NHS Trust, London

2004 – 2006 Fellow of Cardiology, Department of Cardiology, Swiss Cardiovascular Center, Universität Bern

2003 – 2004 Clinical Research Fellow, Department of Cardiology, Inselspital

2002 Innere Medizin, Inselspital Bern

2001 Innere Medizin, Bürgerspital Solothurn

1999 – 2000 Chirurgie, Hôpital de Morges

1992 – 1998 Medizinstudium, Universität Bern